Über uns

Wir fahren nach Rom! Am Sonntag, den 21. Februar gestalten wir gemeinsam mit dem Coro città di Roma ein Konzert mit Werken von Ludwig Senfl, Heinrich Schütz, Johann Bach, Johann Sebastian Bach, Zoltán Kodály, Arvo Pärt, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Jehan L’Heritier, Francisco Valls und Andreas Hammerschmidt. Dies ist unsere erste Chorreise. Wir sind sehr gespannt auf die Begegnung mit dem italienischen Chor!

SINGularis ist ein Dresdner Kammerchor der seit 2013 in wechselnder Besetzung zahlreiche Konzerte überwiegend geistlicher Musik gesungen hat. Dabei haben wir einen weiten Bogen von gregorianischen Gesängen, früher mittelalterlicher Mehrstimmigkeit, über die kunstvollen Sätze der Renaissance, des Barock bis zur Moderne geschlagen. Musikalisch sind wir stets auf Erweiterung unseres Horizontes bedacht und verlassen auch gern den klassischen Konzertrahmen.

Wir sind ein Mehrgenerationenchor und die Sänger sind zum größten Teil engagierte Laien. Wir proben montags auf dem Weißen Hirsch und widmen uns ausführlich der musikalischen Gestaltung, was uns in dieser schnelllebigen Zeit besonders kostbar ist. In den Konzerten werden wir meist von einem freien Instrumentalensemble unterstützt. Dabei geben wir gern auch ganz jungen Menschen Gelegenheit, mit uns zu musizieren.

In unserem Programm „Ave Maria – das Marienleben in Gesang, Musik, Literatur und Malerei“ von 2019 haben wir erstmals mit dem Schauspieler und Regisseur Johannes Gärtner zusammengearbeitet. Ebenso in dem Programm „Königin dieser traurigen Welt“ zum Hohenlied der Liebe, welches 2023 zur Aufführung kam.

Chorleiter ist Alexander Morawitz, der seit Sommer 2018 auch die musikalische Leitung der chorbühne TRITONUS übernommen hat. Er war Mitglied des Dresdner Kreuzchors unter Prof. Martin Flämig. Außerdem war er Schlagzeuger, Innenraumgestalter und studierte bei Prof. Jörg Herchet Komposition. Er unterrichtet Klavier, Singen mit Kindern und Jugendlichen, Komposition und Musiklehre und ist seit 2009 Dozent der Komponistenklasse Halle, überwiegend in den Ferienkursen. Außerdem unterrichtet er am Seminar für Waldorfpädagogik Dresden und am Lehrerseminar Dresden.

Alexander Morawitz